Palettparadiset
Wizard Select Mixtur - Samen
Wizard Select Mixtur - Samen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Assistent wählt Mischung aus
Es ist immer spannend, eine Mischung aus breitblättrigem Saatgut auszusäen. Hier finden Sie eine Vielzahl an roten, gesprenkelten und bunten Palettenblättern.
- 20 Samen pro Beutel.
- Bei diesen Samen handelt es sich um echte Samen, was bedeutet, dass das Palettenblatt genauso aussieht wie auf dem Bild.
Tipps für die erfolgreiche Aussaat von Palettenblattsamen:
Befeuchten Sie die Erde und legen Sie die Samen darauf. Säen Sie sie in einem kleinen Gewächshaus oder bedecken Sie sie mit Plastikfolie mit Luftlöchern. Da sie lichtliebend sind, ist es sehr wichtig, ihnen viel Licht zu geben. Der Boden sollte außerdem feucht gehalten werden und die Samen dürfen nicht austrocknen. Wenn der Boden trocken erscheint, sprühen Sie etwas Wasser mit einer Sprühflasche. Die Samen keimen im Allgemeinen nach 4–7 Tagen.
Nicht-native Samen
Das bedeutet, dass die Samen nicht genau wie die Palettenklinge auf dem Bild aussehen. Sie ähneln wahrscheinlich der Mutterpflanze, manchmal entwickeln sie sich aber auch zu etwas völlig Neuem, was wir spannend finden! Denn die überwiegende Mehrheit der Palettenblätter sind Hybriden und durch Kreuzungen über mehrere Generationen entstanden. Aus zehn Samen derselben Mutter können also zehn Paletten mit völlig unterschiedlichem Erscheinungsbild entstehen.
Aus Samen gezogene Samen
Es gibt auch samenechte Palettenblattsamen, die im Labor durch mehrstufige Bestäubung des Palettenblatts mit derselben Sorte erzeugt werden, wodurch praktisch alle Variationen beseitigt wurden. Dies ist ein Prozess, der mehrere Jahre dauert.
Samen, gesäter Samen, NN (kein Name).
Die Samenträger heißen frösådd, fröis oder NN (Kein Name) und dürfen nie den gleichen Namen wie ihre Mutter tragen. So ähnlich sie sich auch sein mögen, ihre Gensätze sind dennoch unterschiedlich. Es ist möglich, zB zu schreiben. Flora Gen 2, Gen 3, Gen 4, was bedeutet, dass der Samen eine Generation 2, 3 oder 4 nach der genannten Palette ist.
Offen bestäubte Samen
Offen bestäubte Samen, oft als O.P. abgekürzt. sind Samen, die von Palettenblättern stammen, die z. B. bestäubt wurden. Hummeln und Bienen im Sommer im Freien. Hier wird die Variation noch größer, wenn die Paletten miteinander gekreuzt werden.